Musik der Freiheitsliebe

Unter dem Motto „Musik der Freiheitsliebe“ stellt die Bläserphilharmonie Mozarteum Salzburg mit Chefdirigent Hansjörg Angerer anlässlich des 200-Jahr-Gedenkens an die Tiroler Volkserhebung unter Andreas Hofer (1809) die historischen Ereignisse in einen europäischen Kontext und präsentiert verschiedene Werke der musikalischen Beschäftigung mit diesem Thema. So stehen neben der Auseinandersetzung mit dem Tiroler Freiheitskampf durch Werner Pirchner und Ernst Ludwig Leitner, Charles-Simon Catels „Ouvertüre in C“ als Erinnerung an die Französische Revolution sowie Peter Iljitsch Tschaikowskys Ouvertüre „1812“, mit der er die Befreiung Russlands von Napoleons Invasionstruppen im Jahr 1812 feierte.

CD hier erhältlich:

Naxos Logo
Bestellen Banner

CHARLES-SIMON CATEL (1773–1830)
(1) Ouvertüre in C
PETER ILJITSCH TSCHAIKOWSKY (1840–1893)
(2) „1812“, Ouvertüre op. 49
ERNST LUDWIG LEITNER (*1943)
4. Sinfonie für Tenor, Bariton, Bläserphilharmonie, Schlagwerk und Harfe
Texte von Heinrich von Kleist und Alois Schöpf (Uraufführung)
(3) Prolog
(4) Der Aufruf
(5) Das Urteil
(6) Der Abschied
WERNER PIRCHNER (1940–2001)
Choräle PWV 85
(7) Moll und Dur – ein Stück Natur?
(8) Abschied?
(9) Zweimal Drei Takte?

Daniel Johannsen, Tenor
Martin Achrainer, Bariton
Dirigent: Hansjörg Angerer