Ernst Ludwig Leitner

Schon im „Premierenkonzert“ der Bläserphilharmonie Mozarteum Salzburg unter ihrem Chefdirigenten Hansjörg Angerer erklang 2002 ein Werk von Ernst Ludwig Leitner. Musik eines bedeutenden österreichischen Komponisten der Gegenwart, der, so Angerer, „ein besonderes Gespür für hochkarätige Bläsermusik hat, der ein wirklicher Symphoniker ist und hervorragend instrumentieren kann“. So entstanden für bzw. im Auftrag des Orchesters eine Oper, zwei Symphonien und eine Reihe weiterer Werke, die eine neue Qualität der Bläsermusik mitbegründeten. Die vorliegende CD-Box dokumentiert nun in eindrucksvoller Weise diese sich über fast zwei Jahrzehnte erstreckende Zusammenarbeit.

CD hier erhältlich:

Naxos Logo
Bestellen Banner

CD 1
ERNST LUDWIG LEITNER (*1943)
(1) „Match and Sketch“ for Wind and Percussion (Uraufführung)
Konzert für Kontrabass, Bläser, Harfe und Schlagwerk
(2) Ostinato
(3) Metamorphosen nach einem Tango von Astor Piazolla

Martin Grubinger, Marimbaphon
Christine Hoock, Kontrabass
Dirigent: Hansjörg Angerer

CD 2
ERNST LUDWIG LEITNER
3. Sinfonie „Omnia mutantur, nihil interit“
für Bläserorchester und Schlagwerk (Uraufführung)
(1) Allegro moderato
(2) Elegie
(3) Passacaglia
Bläsersymphonische Suite aus der Oper „Die Sennenpuppe“ (Uraufführung)
(4) I Abendmusik
(5) II Nachtmusik
(6) III Morgenmusik

Dirigent: Hansjörg Angerer

CD 3
ANTON BRUCKNER (1824–1896)
(1) 150. Psalm in der Fassung für 12 Blechbläser, Orgel und Pauke von Ernst Ludwig Leitner (Uraufführung)
ERNST LUDWIG LEITNER
„Via Crucis“, Übermalungen nach den XIV Stationen des Kreuzweges von Franz Liszt für Orgel, Pauken und 12 Blechbläser (Uraufführung)
(2) Hymnus „Vexilia regis“
(3) Station I: Jesus wird zum Tod verurteilt
(4) Station II: Jesus trägt sein Kreuz
(5) Station III: Jesus fällt zum ersten Mal
(6) Station IV: Jesus begegnet seiner Mutter
(7) Station V: Simon von Cyrene hilft Jesus das Kreuz tragen
(8) Station VI: Sancta Veronica
(9) Station VII: Jesus fällt zum zweiten Mal
(10) Station VIII: Die Frauen von Jerusalem
(11) Station IX: Jesus fällt zum dritten Mal
(12) Station X: Jesus wird entkleidet
(13) Station XI: Jesus wird ans Kreuz geschlagen
(14) Station XII: Jesus stirbt am Kreuze
(15) Station XIII: Jesus wird vom Kreuz genommen
(16) Station XIV: Jesus wird ins Grab gelegt

Bettina Leitner, Orgel
Dirigent: Dany Bonvin

CD 4
ERNST LUDWIG LEITNER
Pfingstsequenz „Veni Sancte Spiritus“ für Choralschola und Orgel
(1) I Veni Sancte Spiritus
(2) II Consolator optime
(3) III O lux beatissima
(4) IV Lava, quod est sordium
(5) V Da tuis fidelibus
Metamorphosen nach Themen von J. S. Bach für Blasorchester, Orgel und Schlagwerk
(6) I
(7) II
(8) III

Bettina Leitner, Orgel
Choralschola der Universität Mozarteum Salzburg
Dirigent: Chungki Min

CD 5
ERNST LUDWIG LEITNER
Sonata da chiesa für Querflöte und Orgel
(1) I Preludio
(2) II Elegie
(3) III Capriccio
Sonata da chiesa für Oboe und Orgel
(4) I Recordare (Metamorphosen nach einem eigenen Thema)
(5) II Epitaph für Gabriele Sima
(6) III In Paradisum
Sonata da chiesa für hohe Trompete und Orgel
(7) I Introduktion-Toccata
(8) II Moto ostinato

Paolo Taballione, Querflöte
Melanie Rothman, Oboe
Andreas Öttl, Trompete
Bettina Leitner, Orgel

CD 6
ERNST LUDWIG LEITNER

4. Sinfonie für Tenor, Bariton, Bläserphilharmonie, Schlagwerk und Harfe
Texte von Heinrich von Kleist und Alois Schöpf (Uraufführung)
(1) Prolog
(2) Der Aufruf
(3) Das Urteil
(4) Der Abschied
„Die Zeit, die ist ein sonderbar Ding“, Metamorphosen nach Richard Strauss für Bläser, Schlagwerk und Harfe (Uraufführung)
(5) I  [Viertel] = 66
(6) II [Viertel] = 132
(7) III [Halbe] = 60
(8) IV [Viertel] = 66

Daniel Johannsen, Tenor
Martin Achrainer, Bariton
Dirigent: Hansjörg Angerer